Der Altbau

Die Sonnengruppe

Erzieherinnen: Tina Muschelknautz, Sandra Rackow

23 Sonnen

In unserer Gruppe gibt es insgesamt Platz für 23 Sonnen.

Uns ist es ein großes Anliegen den Kindern einen Rahmen und Halt zu geben und eine emotionale Bindungsfähigkeit herzustellen.

Jedes Kind wird in seiner Individualität angenommen.

Wir begleiten die Eigeninitiative der Kinder, nutzen ihre Ressourcen und unterstützen sie bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen.

In unserer Gruppe wird viel gespielt, gelacht, gelesen, erzählt, gefragt, beantwortet, getobt, kreiert, gebaut, ausprobiert, gestaltet……. Und noch vieles mehr.   

Die Sonnengruppe im Jahr 2022/2023

Ostern | 2023

Ostern bei den Sonnen und kleinen Drachen

Ein kleines Weizenkorn fällt in die Erde, leblos und einsam. 

Wir alle wussten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass uns dieses kleine Weizenkorn die nächsten Tage immer wieder begleiten wird und uns zeigen wird, wie aus scheinbar nichts, etwas ganz Großes wachsen kann.

Gemeinsam erlebten wir in anschaulichen Geschichten, wie Jesus seine Jünger fand und mit ihnen von Ort zu Ort ging, um Menschen zu helfen.

Eines Tages ist er dann mit einem Esel in Jerusalem eingezogen. 

Wir spielten die Geschichte im Rollenspiel nach und hießen Jesus laut singend und mit Palmwedeln winkend, in Jerusalem Willkommen. Das Bilderbuch 'Die Ostergeschichte' von Annette Langen und Martina Hoffmann, begleitete uns von nun an bei jeder Geschichte.

Gemeinsam verbrachten wir dann auch das Abendmahl. Wir schmückten den Tisch festlich und erfuhren, dass Jesus seinen Jüngern vor dem Mahl die Hände und Füße gewaschen hatte. Auch wir wuschen unsere Hände und beteten gemeinsam.

Anschließend teilten wir das Brot sowie den Traubensaft und ließen es uns schmecken. 

Ein paar Tage später trafen wir uns wieder in großer Runde. Diesmal hörten wir die Geschichte vom Kreuzweg. Wir erfuhren, welch großes Leid Jesus erfahren musste. 

Wir konnten uns eine echte Dornenkrone anschauen, legten Kieselsteine auf den steinigen, schweren Weg, den Jesus gehen musste und hörten das Lied: `Es geht ein Weinen um die Welt´.

Was wurde eigentlich aus unserem Weizenkorn, welches vor ein paar Tagen in die Erde fiel? Ihr könnt es euch sicher schon denken. Es entstand neues Leben und unser Ostergras wächst und wächst, jeden Tag ein Stückchen mehr. 

Und somit kamen wir zur Geschichte der Auferstehung. Wir begaben uns gemeinsam auf eine kleine Traumreise und stellten uns eine schöne Osterwiese vor, welche wir später auch gemeinsam gestalteten. Auf dieser Wiese befand sich das Grab Jesu.

Plötzlich war ein Stein vor dem Grab, in dem Jesus lag weggerollt und es war leer. Was ist nur geschehen?

Es geht nun kein weinen mehr um die Welt, sondern eine Freude und ein Lachen. Jesus lebt, sangen wir lauthals. 

Und während wir laut sangen, passierte etwas von dem wir nichts mitbekamen. Scheinbar hoppelte währenddessen der Osterhase durch unseren Kindergarten. Denn plötzlich standen viele kleine Osternester in Form einer Lupe vor unserer Tür, gefüllt mit einem leckeren Schokokäfer. Die Überraschung war geglückt.

Natürlich bastelten und malten wir in den letzten Wochen auch alle fleißig. Bei den kleinen Drachen entstanden Hasen, Hühner und großartige, glitzernde Ostereieier. Bei den Sonnen bunte Blumen, lustige Hasen, sowie Bilder von Jesus auf dem Ölberg.

Eine wirklich spannende und ereignisreiche Zeit mit viel Spaß liegt hinter uns.

Advents- & Weihnachtszeit | 2022

Das Licht in der Laterne scheint in der Sonnengruppe

Nachdem das erste Licht an unserem Adventskranz angezündet wurde, läuteten wir bei uns Sonnen die Adventszeit ein. 

Ganz nach dem Motto unseres Liedes: 'Wenn am Kranz die Kerze brennt, feiern wir Advent und wir machen uns bereit für die Weihnachtszeit'.

Mit dem Buch 'das Licht in der Laterne' von Georg Dreißig erlebten wir eine ganz besondere, spannende und besinnliche Vorweihnachtszeit. Jeden Tag hörten wir im Stuhlkreis eine Geschichte. Meist begleitete uns dabei die Melodie eines Glockenspiels, gespielt von unseren Sonnenkindern.

Wir schlüpften in die Rollen von Maria, Josef und dem Esel und begaben uns auf eine Reise vor langer, langer Zeit. 

Es geschahen wundersame Dinge. Beispielsweise erfuhren wir wie eine Tanne Maria und Josef Schutz bei Schnee und Wind gab oder ein Hase und ein Eichhörnchen auf ihre Art und Weise den Wanderern den Weg zeigten. Ein Licht brennt in der Laterne und auch bei uns Sonnen leuchten viele Lichter, die wir aus Gläsern gestalteten. 

Wir tragen es, wie es im gleichnamigen Lied heißt, in die Welt hinaus.
Mit einem Lichtertanz ließen wir unsere Lichter noch heller erstrahlen und gaben sie weiter von einer Hand zur anderen Hand.

Und auch an Maria und Josef gaben wir ein Licht weiter. 

Dann wird es nicht länger, länger mehr dunkel sein. Denn jedes Mal, wenn sie etwas näher nach Bethlehem kamen, wurde es in unserer Gruppe heller. 

Jeden Tag kam ein glitzernder, leuchtender Stern an unserem Sternenhimmel.

Dieser verriet uns dann auch welches Kind heute das von unseren Eltern liebevoll gebastelte Adventshäuschen öffnen durfte. 

Wir tragen dein Licht in die Welt hinaus und tragen es weiter, weiter von Haus zu Haus. Genauso machten wir es auch, denn wir gestalteten eine tolle Lichterüberraschung aus Modelliermasse, die dann für Mama und Papa unterm Weihnachtsbaum stehen werden.

Es leuchtet ein Licht in der Dunkelheit, es schenkt neuen Mut, Mut und Geborgenheit. 

Dies wünschen wir euch nun allen, sowie bezaubernde Weihnachtstage und erholsame Ferien.

St. Martin | 2022

Eine Sonnenwoche voller Sankt Martin

Gemeinsam haben wir viel in dieser Woche erlebt, gesungen und über Martin und sein Leben erfahren. Wo wurde er geboren? Wie kam es dazu, dass er Soldat wurde und sein Leben in der Kirche und in vielen Herzen fand. Gänse und ein Versteck kreuzten auf dieser Reise unseren Weg. Warum wurde aus Martin am Ende Sankt Martin? Außerdem erfuhren wir, was es mit dem Licht und der Tration der Laternen auf sich hat.

Die Sonnenkinder malten in Kleingruppenarbeit Martinsbilder aus und konnten sogar zum kleinen Dedektiv werden und ein Sankt Martin Rätselbild lösen. Viele kleine Kunstwerke lassen seit dem unseren Gruppenraum gemütlich und behaglich erscheinen.

Bei einer Klanggeschichte wurden wir zu Schnee und Wind oder sogar zu einer Kirchturmuhr und vielem mehr. Wieder machten wir uns auf in die kalte Winternacht von der die berühmte Legende von Martin erzählt. Mit Instrumenten ausgerüstet verklanglichten wir die Geschichte von Sankt Martin. Stimmungsvoll tauchten wir mit Xylophonen, Klangstäben, Schellenrasseln, Glockenspielen, Kokusnusschalen und Seidenpapier in die Geschichte ein.

Gesanglich eingestimmt waren wir bereits, da sich alle Kindergartenkinder um 10 Uhr zum gemeinsamen Laternenlieder singen im Hof getroffen hatten.

Was für ein herrlicher gemeinsamer musikalischer Mittwoch.

Während unsere großen Sonnenscheine in der Vorschule waren, hörten die jüngeren Sonnenkinder das Kamishibai "Sankt Martin feiern mit Emma und Paul".

Als unsere Woche voller Sankt Martin zu Ende ging, haben wir gebührend die erlebte Woche und das Thema Sankt Martin mit einem gemeinsamen Frühstück und leuchtendem Laternenlicht ausklingen lassen. Wie in jedem Jahr, bekam jedes Kind ein Martinsmännchen (Weckmann). Am  Vortag wurden im Morgenkreis weitere Essenswünsche eingeholt und konnten somit umgesetzt werden. Auf Wunsch der Kinder wurde noch das Kamishibai "Sankt Martin" gelesen. Laternenlieder begleiteten uns bereits die ganze Woche.  Besonders das Lied von Sankt Martin mit passendem Rollenspiel und passender Kostüme war noch einmal ein ganz besonderes Ereignis.  Es brachte viel Spaß und Freude in unser gemütliches Beisammensein im Stuhlkreis.

In unserem täglichen St. Martin Gebet, wurde jedem noch einmal bewusst, das teilen wie Sankt Martin jeder kann, der mit offenen Augen durch die Welt geht. 

Leuchtende Grüße sendet euch die Sonnengruppe